FAQ
Hier finden Sie einige Anworten zu häufigen Fragen zur Dietesheimer Kerb
Termin
Die Kerb beginnt immer Sammstags am Wocheende des 3. Sonntags im August und geht bis Dienstag danach.
Also von Samstag, den 19. August bis Dienstag, den 22. August 2023
Programm
Alle Infos zu dem Programm und Ablauf der Kerbtage findet ihr unter Programm.
Parken
Parken Sie in den Seitenstraßen Bornweg bzw. Thomas-Mann-Starße und achten Sie auf Ein- und Ausfahrten zu Grundstücken.
Musiker
Samstag, 19.8. ab 19 Uhr Kerbmusik mit "WIR2"
Sonntag, 20.8. ab 11 Uhr Musikalischer Frühschoppen mit den "DIXIE SWINGERS"
Dienstag, 22.8. ab 19 Uhr Kerbmusik mit "Thomas Richter"
Körbchenpfand
.
Erste Hilfe
In der Haupkasse sind ein Notfallrucksack sowie ein AED (Laiendefi) verfügbar.
Mittagessen
Wird nur Sonntags und Dienstags angeboten.
Bar
Die Bar öffnet an allen Kerbtagen gegen 19:30 Uhr. An Ihr kann man dieverse Hütchen, Sekt und Cuba Libre sowie Vodka Lemon bekommen.
Dienste
.
Essen
.
Getränke
Selbst mitgebrachte Getränke sind verboten zu konsumieren. Bei Verstößen können diese konfisziert werden und werden entsorgt. Bei Verstößen gegen das Jugendschutzgesetz werden Platzverweise ausgesprochen.
Fundsachen
Falls ihr was verloren habt, könnt ihr an der Hauptkasse danach fragen. Im Anschluss an die Kerb werden die Fundsachen am Mittwoch während des Aufräumen noch aufbewahrt, bevor sie dem Fundbüro der Stadt Mühlheim übergeben werden.
Sicherheit
.
Müll
Helft bitte mit und verlasst Euren Platz bitte so wie Ihr ihn angetroffen habt. Im gesamten Garten stehen ausreichend Mülltonnen die benutzt werden wollen.
Tiere
Haustiere sind im Garten des Schwesternhauses verboten. Sie sollten zu Hause gelassen werden. Man erspart damit seinen vierbeinigen Freunden Lärm und Stress sowie den anderen Besuchern unerträgliche Hygieneverhältnisse.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre
Die gesetzlichen Bestimmungen zum Jugendschutz gelten sowohl im Garten des Schwesternhauses als auch auf dem Strassengelände. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre dürfen nur in Begleitung eines Personensorgeberechtigten (in der Regel die Eltern) oder eines Erziehungsbeauftragten länger als 22:00 Uhr besuchen.
16- und 17-jährige müssen ohne Begleitung eines Personenberechtigten oder eines Erziehungsbeauftragten das Gelände um 24:00 Uhr verlassen.
Dies gilt nicht, wenn sie in Begleitung einer volljährigen Begleitperson sind, auf die von den Eltern die Erziehungsberechtigung für die Dauer der Veranstaltung übertragen wurde. Ein schriftlicher Nachweis hierüber ist mitzuführen. Der Erziehungsbeauftragte hat in diesem Falle das Jugendschutzgesetz (insbesondere die Regeln über den Konsum von Alkohol und Tabak) zu beachten.
Umzug des Kerbborschs
Am Samstag, den 19. August, um 17.00 Uhr findet der Umzug statt.
In diesem Jahr führt der Weg vom Schwesternhaus
durch die Hauptstraße, Bettinastraße zur Peterstraße. Dort wird bei Familie Benner
der Kerbborsch abgeholt. Anschließend geht es weiter über die Betinastr., Taunusstr., Kettlerstr., Hanauer Str., Bornweg und
Hauptstr. zurück zum Kerbplatz.
Noch Fragen?
Solltest Du auf Deine Frage keine Antwort gefunden haben, schreib einfach eine E-Mail an kerb [ @ ]dietesheim.net – wir antworten umgehend
Vielen Dank für euer Verständnis und viel Spaß auf der Dietesheimer Kerb!